Beratungsleistungen

Beratungsleistung & Consulting

Wie entsteht ein Sicherheitskonzept?

von der IST-Erhebung zum Sicherheitskonzept
vom Dienstleister zur Schulung
Sicherheitskonzept
Sicherheitsbewertung

Schritt 1 - IST-Erhebung

 

Grundlage eine Sicherheitskonzepts ist die Erhebung Ihrer aktuellen Sicherheitssituation (Sicherheitsberatung und Erhebung des derzeitigen IST-Zustands). Hier werden Schwachstellen und Bedürfnisse erkannt sowie besprochen.


Seit 2021 setzen wir hierzu in Berlin und Brandenburg Drohnen ein, um Ihren Standort aus der Vogelperspektive ganzheitlich zu analysieren.

vom Sicherheitskonzept zum Dienstleister
Sicherheitsdienstleister

Schritt 3 - Dienstleister & Errichter


Die fachliche und vertragliche Betreuung des Sicherheitsdienstleisters oder Errichters in Abstimmung mit dem Kunden sowie die Unterstützung bei Formulierung von Ausschreibungstexten und Begleitung in der Ausschreibungsphase kann vor allem bei Kunden ohne eigenes Sicherheitsmanagement eine große Erleichterung sein.

Darüber hinaus kann die objektive fachliche und wirtschaftliche Bewertung von Angeboten als temporäre Dienstleistung abgerufen werden.

Sicherheitsschulung

Schritt 4 - Schulungen

 

Mit Sicherheitsschulungen für Ihre Mitarbeiter und die damit verbundene Erhöhung der Awareness (Sicherheitsbewusstsein) kann bereits mit einem sehr geringen Aufwand eine spürbare Verbesserung der Sicherheitsorganisation erfolgen. Die Schulungskonzepte können individuell entwickelt oder angepasst werden.

Schritt 2 - Sicherheitskonzept

 

Auf Basis der IST-Erhebung erfolgt die Erstellung von Sicherheitskonzepten mit technischen, organisatorischen und personellen Anforderungen und die gesamtheitliche Entwicklung von Sicherheitslösungen auf Basis der unternehmensspezifischen Bedürfnisse und Erwartungen. Neben klassischen Konzepten kann auch die Erarbeitung von Sicherheitsrichtlinien zur Erhöhung der organisatorischen Sicherheit ein Baustein sein.

Die regelmäßige Auditierung des aktuellen Sicherheitskonzeptes rundet das Gesamtkonzept ab.

Das wichtigste auf einem Blick (FAQ)


Was ist ein Sicherheitskonzept?

Ein Sicherheitskonzept, wie wir es für unsere Kunden in Berlin, Brandenburg und bundesweit entwickeln, ist die strukturierte Erfassung von Schutzzielen, Risiken und Maßnahmen. Dabei ist es wichtig, dass dies unvoreingenommen geschieht, sodass das Ergebnis die bestmöglichen Maßnahmenalternativen darstellt. Unvoreingenommen bedeutet hier auch, dass die Analyse produkt- und maßnahmenunabhängig erfolgt.



Wer darf ein Sicherheitskonzept erstellen?

Die Erstellung von Sicherheitskonzepten bzw. die Tätigkeit als Sicherheitsberater sind als Begriffe leider nicht geschützt. Lassen Sie sich daher von Referenzen, Konzepten und Qualifikationen überzeugen. Da bei den Maßnahmen im Idealfall ein bunter Blumenstrauß aus technischen, organisatorischen und personellen Lösungen dargestellt werden sollte, muss Ihr Berater auch auf dem Stand der neusten Innovationen sein.



Was muss ein Sicherheitskonzept beinhalten?

Ein Sicherheitskonzept sollte mindestens die folgenden Aspekte beinhalten: Strukturierte Erhebung des aktuellen Sicheheitslevels, Analyse der daraus entstehenden Risiken und Empfehlungen von Maßnahmen. Richtigerweise sollte der Consultant jedoch im Vorfeld mit Ihnen über die Zielstellung des Konzeptes sowie Ihre Wünsche sprechen und das Dokument dahingehend anpassen.


Unsere Referenzprojekte


Natürlich können wir keine Kunden nennen, aber wir möchten Ihnen auszugsweise zeigen, was wir können!


  • 2018: Beratung eines (ehemaligen) Berliner Start-Ups auf der Entwicklung zum Konzern bei baulichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Neubau eines Campusgebäudes. Dabei begleiteten wir die Verhandlungen mit dem Investor zu Fragen des Sicherheitskonzeptes.
  • 2019: Erstellung von Maßnahmenplänen für das interne Krisen- und Sicherheitsmanagement für die Deutschland-Repräsentanz eines internationalen Konzerns
  • 2020: Begleitung eines mittelständischen Sicherheitsdienstleisters bei der Weiterentwicklung seines Qualitätsmanagements und der Erfüllung der bewachungsrechtlichen Vorgaben
  • 2021: Bewertung des Standort-Sicherheitskonzepts eines multinationalen Konzerns
  • 2022: Vorbereitung eines sächsischen Sicherheitsdienstleisters auf dem Weg zur ISO 9001- und DIN 77200-Zertifizierung
  • 2022: Bewertung einer öffentlichen Ausschreibung und Teilnahme an der Begehung in Hamburg für einen Kunden in den Kategorien Umfang, Kalkulation und Angebotserstellung
  • 2023: Erstellung von drei Standortsicherheitskonzepten für ein Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS)
Sicherheitsberatung & Consulting Berlin & Brandenburg

Wann ist ein Sicherheitskonzept erforderlich??


Sicherheit ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges und elementares, aber nicht reguliertes Gut geworden.


Vor allem für Betriebe, deren Kerngeschäft nicht das Sicherheitsmanagement ist, kann es schwierig sein, den richtigen Partner und Dienstleister zu finden. Gleiches gilt natürlich auch für Privatpersonen, die eine Sicherheitsberatung für Ihr Haus suchen. Vor allem bei geringen Budgets für die Sicherheit ist es unbedingt notwendig, nicht auf die Worte verkaufsorientierter Vertriebsmitarbeiter hereinzufallen.

Ich helfe Ihnen dabei, objektiv Ihr aktuelles Sicherheitslevel zu erheben und zielführende Maßnahmen zu entwickeln. Im weiteren Verlauf der Dienstleistung stehe ich Ihnen gerne als Kontaktperson für den Sicherheitsdienstleister oder Errichter zur Seite.



Wir heben Ihr Sicherheitskonzept in die Dritte Dimension! Mit unseren Drohnen bewerten wir die Angriffsmöglichkeiten und Sicherheitsmaßnahmen aus der Vogelperspektive. Dies bringt den elementaren Vorteil, dass wir in der Beratung einen besseren Überblick bekommen und Ihr Objekt sicherer machen.

Sicherheitsberatung & Consulting Berlin & Brandenburg

Ihre Vorteile


Kaufen Sie nicht die Katze im Sack - besprechen wir Ihre Sorgen!


  • Kostenloser Erstkontakt zur Erkennung Ihrer Herausforderungen, vor denen Sie stehen
  • Unverbindliche Angebotserstellung mit einem festem Zeitansatz und Pauschalpreis
  • Erarbeitung der Zielstellung aus dem Angebot
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse - im Pauschalpreis inklusive
  • Auf Wunsch: Kontaktherstellung zur Umsetzung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsberatung & Consulting Berlin & Brandenburg

Reduzierung Ihrer Risiken


Sicherheit bedeutet Vertrauen, lernen Sie mich zunächst kennen und meine Kompetenz schätzen.


  • Bewerten Sie meine Kompetenz in einem persönlichen Gespräch - telefonisch oder vor Ort (je nach Lage Ihres Schutzobjektes).
  • Aufgrund des Pauschalpreises haben Sie eine Übersicht der Kosten und somit Kalkulationssicherheit.
  • Bei einem erhöhten Arbeitsaufwand entstehen durch den kalkulierten Pauschalpreis keine Zusatzkosten für Sie.
  • Präsentation der Ergebnisse sind im Preis inklusive.
  • Profitieren Sie von meinen Kontakten und erhalten Sie ohne Provision eine Kontaktherstellung zu einem Ihren Bedürfnissen entsprechenden Errichter.
Sicherheitsberatung & Consulting Berlin & Brandenburg

Schulungen und Webinare


Zur Erhöhung und zum Erhalt des Qualitätsstandards biete ich für Ihre Sicherheitsabteilung und Ihre Mitarbeiter Schulungen und Webinare an.


  • Erhöhen Sie die Security-Awareness durch Schulungen für Mitarbeiter, deren Kerntätigkeit nicht im Bereich der Sicherheit liegt.
  • Qualifizieren Sie Ihr Personal zu Sicherheitsthemen wie: Grundlagen, Pflichten, Anforderungen, rechtliche Befugnisse und Qualitätsmanagement.
  • Welche Tipps und Tricks können Sie bei Ausschreibungen anwenden, worauf müssen Sie achten?
  • Sie möchten Beispiele - schauen Sie hier:
SOW Sicherheit

Meine Partner

Vertrauen Sie beim Thema Sicherheit Spezialisten und setzen Sie auf zertifizierte Qualität! Die SOW Sicherheitsdienst GmbH ist von der DEKRA nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie DIN 77200-1:2017 zertifiziert und unterliegt jährlichen Kontrollaudits.