Schritt 1 - IST-Erhebung
Grundlage einer jeglichen Sicherheitskonzeption ist die Erhebung Ihrer aktuellen Sicherheitssituation (Sicherheitsberatung und Erhebung des derzeitigen IST-Zustands). Hier werden Schwachstellen und Bedürfnisse erkannt sowie besprochen.
Schritt 2 - Sicherheitskonzept
Auf Basis der IST-Erhebung erfolgt die Erstellung von Sicherheitskonzepten mit technischen, organisatorischen und personellen Anforderungen und die gesamtheitliche Entwicklung von Sicherheitslösungen auf Basis der unternehmensspezifischen Bedürfnissen und Erwartungen. Neben klassischen Konzepten kann auch die Erarbeitung von Sicherheitspolicies zur Erhöhung der organisatorischen Sicherheit ein Baustein sein.
Die regelmäßige Auditierung des aktuellen Sicherheitskonzeptes rundet das Gesamtkonzept ab.
Schritt 3 - Dienstleister/Errichter
Die fachliche und/oder vertragliche Betreuung des Sicherheitsdienstleisters oder Errichters in Abstimmung mit dem Kunden sowie die Unterstützung bei Formulierung von Ausschreibungstexten und Begleitung in der Ausschreibungsphase kann vor allem bei Kunden ohne eigenes Sicherheitsmanagement eine große Erleichterung sein.
Darüber hinaus kann die objektive fachliche und wirtschaftliche Bewertung von Angeboten als temporäre Dienstleistung abgerufen werden.
Schritt 4 - Schulungen
Mit Sicherheitsschulungen für Ihre Mitarbeiter und die damit verbundene Erhöhung der Awareness und des Sicherheitsbewusstseins kann bereits mit einem sehr geringen Aufwand eine spürbare Verbesserung der Sicherheitsorganisation erfolgen. Die Schulungskonzepte können individuell entwickelt werden.
JETZT Neu!
Audits auf Basis ISO 9001:2015 und Vorbereitung auf die Zertifizierung mit mir als Lead Qualitätsmanagement Auditor gemäß
ISO 9001:2015
Vor allem für Betriebe, deren Kerngeschäft nicht das Sicherheitsmanagement ist, kann es schwierig sein, den richtigen Partner und Dienstleister zu finden. Gleiches gilt natürlich auch für Privatpersonen. Vor allem bei geringen Budgets für die Sicherheit ist es unbedingt notwendig, nicht auf die Worte verkaufsorientierter Vertriebsmitarbeiter hereinzufallen.
Ich helfe Ihnen dabei, objektiv Ihr aktuelles Sicherheitslevel zu erheben und zielführende Maßnahmen zu entwickeln. Im weiteren Verlauf der Dienstleistung stehe ich Ihnen gerne als Kontaktperson für den Sicherheitsdienstleister oder Errichter zur Seite.
Die Akademie für Sicherheit mit Sitz im Nürnberg - Zusammen mit dem Bildungsistitut haben wir eine Weiterbildung konzipiert, die Sicherheitsunternehmer und Sicherheitsverantwortliche in die Digitalisierung führt:
Digitalisierung und Medienarbeit im Sicherheitsgewerbe 2.0
"Erweitern Sie Ihr Wissen zur Digitalisierung im Bereich der privaten Sicherheit. An Hand vieler Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Sie moderne Technik für eine erfolgreiche Sicherheitsdienstleistung nutzen können."
Folge 29: Jahresrückblick - Kopf auf, statt Kopf zu!
Maskenmuffel, Coronaleugner und Verschwörungserzählern gehen uns hart auf die Nerven!
Was sollen wir aber machen und wo bleibt die Weihnachtsstimmung (04:58)?
Darf man sich freuen, wenn Coronaleugner im Krankenhaus liegen? Die Berliner Polizei sucht in der Sonnenallee weiter nach der Goldmünzen aus dem Bode-Museum, mit einer 50-50-Chance. Was macht Clankriminalität aus und wie könnten wir sie bekämpfen?
Der Jahresrückblick 2020 - was war für uns wichtig und was haben wir daraus gelernt?
© Copyright 2020. All Rights Reserved.
Kontakt
Potsdamer Straße 17
14513 Teltow
florian.horn@sicherheitsberatung-horn.berlin
Tel.: +49 176 759 399 30